Arbeitsweise

Therapie -
Arbeitsweise

Gestalttherapie oder einfach „Gestalt“ ist die Basis meiner Arbeit. Sie ist eine Lebens- und Arbeitshaltung, in der wir ohne zu bewerten innehalten können, um auf unser Erleben zu schauen – wenn wir uns diesem bewusst zuwenden, kann Veränderung geschehen im Gewahrwerden und Würdigen dessen, was ist.

Was ist Gestalttherapie?

Die Bezeichnung „Gestalt“ geht auf die Gestaltpsychologie zurück, die sich damit beschäftigt, wie wir unsere Wahrnehmungen – das, was wir z. B. sehen, hören und empfinden – strukturieren. Wir nehmen nicht additiv einzelne Teile, sondern Ganzheiten auf. Wir erfassen Zusammenhänge in einem gesamten Feld – jeder Mensch auf einzigartige Weise. Während wir sehen, hören und empfinden verleihen wir Ereignissen individuelle Bedeutung.

Der Gestalttherapie geht es um die Förderung der Wahrnehmungsfähigkeit, sie beschäftigt sich mit den Schwierigkeiten, die beim Wahrnehmen auftreten können. Ein Problem kann z. B. entstehen, wenn das, was wir gegenwärtig wahrnehmen, von früheren Erfahrungen überlagert wird. Dann sind wir nicht mehr bei dem, was gerade ist, sondern dabei zu vermuten, zu hoffen und zu befürchten.

Gestaltarbeit wurde von den Psychoanalytikern Fritz und Laura Perls sowie dem Schriftsteller und politisch aktiven Paul Goodman entwickelt. Sie saßen als Therapeuten nicht mehr hinter dem liegenden Patienten, sondern wurden ein Gegenüber.

Gestalttherapie geschieht im Hier und Jetzt. Sie weiß um die Kraft des Organismus zur Eigenregulation. Durch Wertschätzung und Würdigung des ganz eigenen Weges unterstützt sie den Menschen in seiner Fähigkeit, – im Kontakt mit eigenen Ressourcen – Lösungen für seine Probleme zu entdecken.

Was mir wichtig ist

Mein Zugang zur Gestaltarbeit ist geprägt von meinen persönlichen und beruflichen Wegen, als Gestalttherapeutin, Heilpraktikerin und Physiotherapeutin. Mein Interesse gilt der dialogischen Natur unserer Existenz. Mein Anliegen ist eine Therapie im Dialog zwischen Menschen, in der die Verbindung von Körper und Seele erspürt werden kann.

Ich begleite Sie im Gespräch achtungsvoll und mit Präsenz. Als Ihr Gegenüber unterstütze ich Sie in Ihrer Erkundung, was sich für Sie in Ihren Wahrnehmungen zeigt. Dabei stelle ich Ihnen auch mein Erleben zur Verfügung, – meine Antwort – als Unterstützung für Ihren Gewahrseinsprozess.

Diese Arbeit geschieht von Augenblick zu Augenblick. Mit Achtsamkeit entdecken Sie Ihre Gedanken, Gefühle, Bilder, Vorstellungen, Wünsche und Erwartungen – wie sie miteinander verwoben sind und wirken. Manchmal bitte ich Sie vielleicht, Ihrem Atemfluss nachzugehen, Atemräume oder Muskelspannung und Bewegungsimpulse zu erspüren. Mit Körperwahrnehmung kommt zum Gespräch eine Dimension hinzu, aus der sich spürend Botschaften entfalten können, für die manchmal erst Worte gefunden werden müssen.

Das Erleben von Körper und Seele – leibliches Erleben – ist eng mit unserem Sprechen und Denken verwoben. Im Dialog, der älter ist als unsere Sprache, kann Begegnung erfahren werden. Dialog ist ganzheitlich – Auge und Ohr, Berührung und Geste – er ist die Wurzel aller Lernprozesse.

Kosten

Erstgespräch (Einzeltherapie) 50,00 €

Die Preise einzelner Sitzungen (60 Minuten) für Therapie, Beratung, Paarberatung (pro Person) oder Coaching liegen zwischen 70,00 € und 110,00 €.